Unser Leben ist von Design durchdrungen: Das richtige Design entscheidet über Erfolg und Misserfolg. Mode macht den Menschen, cooles Styling fördert den Verkauf von Produkten. Kaum ein Beruf, eine Lebenssituation, eine Kaufentscheidung, in denen Design nicht eine wichtige Rolle spielt: von der ergonomisch geformten Zahnbürste bis zum aerodynamisch gebauten Auto, vom durchgestylten Outfit bis zum gehypten Szenelokal. Trends, Mode, Kult – alles eine Frage des Designs.
Nutzen wir Design für ein angenehmeres, schöneres Leben? Oder lassen wir uns von Design und DesignerInnen terrorisieren? Welche Bedeutung haben die Kategorien „schön“ und „hässlich“ in unserem Leben? Wie inszenieren wir uns selbst? Wer sind wir? Body or Nobody?
Sonderaktion solange der Vorrat reicht, bei Bestellung ab 10 Exemplaren bis 12.06.2023
Styling und Identität: Wie und warum prägt Mode die Persönlichkeit? Wie viel Geld geben Jugendliche für Kleidung aus? Wer bestimmt und warum wiederholen sich Trends?
Innen und Außen, Stadt und Land: Passen wir Räume und Plätze unseren Bedürfnissen an oder umgekehrt? Individuelle, praktische und spektakuläre Lösungen.
Funktionalität und Design: Symbiose oder Widerspruch? Alles Logo, oder was? Marken und Werbung in unterschiedlichen Kulturen. Haar-Design, Food-Design, Computer-Design.
Schönheitswahn und Körperkult: Der Körper als Kunstobjekt? Geschmacklosigkeit als Stilmittel und Provokation. Wie und wo manifestiert sich das Vorurteil schön = gut, hässlich = böse?
Aktuelle Buch- und Filmtipps speziell für den Unterricht