Woran glauben junge Menschen? Was inspiriert sie, was lässt sie zweifeln? Texte aus der (Jugend-)Literatur erzählen von Jugendlichen unterschiedlicher Religionen, von ernsthaften, aber auch ungewöhnlichen Gottesbildern; sie stellen Sinn- und Existenzfragen und geben Anregungen für individuelle Reflexion. Kritische Beiträge über die Gefahr von Sekten, über Glaube und Wissenschaft, über Funktion und Grenzen der Satire und über den jahrhundertelangen Missbrauch des Glaubens geben informative Einblicke und Impulse. Glaubst du? stellt Texte über den Glauben zur Diskussion und zeigt am Beispiel junger Menschen, wie schwierig und komplex die Suche nach dem Sinn im Leben ist.
Sonderaktion solange der Vorrat reicht, bei Bestellung ab 10 Exemplaren bis 12.06.2023
Literatur und Medienkunde: kompakt aufbereitet
Sinn und Werte: Interview mit Sinnforscherin Tatjana Schnell
Glaube: Religionen, Sekten, Absurditäten
Gottesbilder: Wie sich junge Menschen Gott vorstellen
Religion als Wegweiser: Jugendliche erzählen von ihrem Glauben
Irrwege: Radikalisierung, Indoktrinierung, Missbrauch
Lexikon: Erklärung der wichtigsten Begriffe
Fotos und Cartoons: visuelle Impulse