Mit Vorurteilen spielen
Aynur, Mircea, Melek, Patrizia und Adrian sind Freunde, die vieles gemeinsam haben: Stress mit Eltern und Lehrern. Probleme, die richtige Lehrstelle zu finden. Vorurteile, die ihnen das Leben schwer machen. Aber vor allem auch: viel Spaß miteinander. In einem Spiel setzen sie Vorurteile, die ihnen im Alltag begegnen, auf der Straße in Szene: Vom Kopftuchtragen bis zur Bettlermafia spielen sie bekannte Stereotype nach und machen sich über die Reaktionen der Leute lustig. Doch was, wenn die eigenen Eltern von diesem Spiel erfahren und es so gar nicht verstehen? Oder wenn man sich zu jemandem hingezogen fühlt, aber nicht weiß, wie man das ausdrücken soll?
Mit großem Einfühlungsvermögen entwirft Elisabeth Etz Ausschnitte jugendlicher Biografien, die vor allem durch Lebensnähe und Witz überzeugen und das Thema MigrantInnen mit erfrischender Selbstverständlichkeit aufgreifen.
Elisabeth Etz ist 1979 in Wien geboren und nach einigen Jahren in Berlin, Istanbul und sonstwo wieder nach Wien zurückgekehrt. Seit 2004 schreibt sie für Kinder und Jugendliche. Sie hat bereits zwei Bilderbücher, viele Kurzgeschichten und ein Jugendbuch geschrieben. ‚Status: Karibik ist ihr zweites. Außerdem arbeitet sie für den Flüchtlingsdienst, fährt sehr viel mit dem Fahrrad und liegt gerne faul in ihrer Hängematte herum.
Für eine Lesung an Ihrer Schule kontaktieren Sie bitte elisabetz@gmx.at.