Entweder Jugendliche lesen freiwillig – oder sie verweigern das Buchlesen und tun es als „langweilig“ ab. Das hat oft gar nichts damit zu tun, dass sie nie Vorgelesen bekommen haben, keine lesenden Vorbilder greifbar waren, oder eine Leseschwäche ihnen die Freude am Lesen erschwert. Oft sind andere Medien einfach stärker und spannender als das Buch. Egal!
Mit Space. Mein Buch nehmen wir einen neuen Anlauf. Wir präsentieren 5 Auszüge aus aktuellen Jugendbüchern: spannend, tiefsinnig, lustig und lehrreich – da ist für jede und jeden etwas dabei! Jugendliche können sich in Space. Mein Buch selbst kreativ einbringen – an, in und mit den Texten arbeiten und Spaß am Gestalten des Buchs haben. Vielleicht gelingt die Wende und aus Lesemuffeln werden begeisterte LeserInnen.
Herausgegeben wird dieses Buch vom Österreichischen Buchklub der Jugend und dem Österreichischen Jugendrotkreuz, den beiden größten gemeinnützigen Organisationen zu Leseförderung und humanitärer Bildung in Österreich.
Das Lösungsbuch zu allen Aufgaben im Buch und den Arbeitsblätter finden Sie auf gemeinsamlesen.at.
illustriert von Alexander von Knorre
Es sind Sommerferien, der See ist badewannenwarm und die Bande zur Rettung der Gerechtigkeit genießt das Planschen. Aber dann sieht sich Robin, gerade noch gemütlich im Wasser treibend, plötzlich einem Krokodil gegenüber. Die Aufregung ist groß: Ein Badeverbot wird verhängt und Fernsehteams belagern das Seehotel. Doch das Krokodil lässt sich nicht mehr blicken. Hat Robin sich vielleicht getäuscht? Als ihm fast niemand mehr glaubt, machen Kilian und er sich zu einer gefährlichen Krokodiljagd auf.
illustriert von Fabiano Fiorin
Als sich der legendäre Krieger Odysseus nach dem Trojanischen Krieg auf den Weg in seine Heimat Ithaka macht, ahnt er noch nicht, welche Gefahren ihn auf seiner Reise erwarten. Menschenfressende Riesen, einen furchterregenden Zyklopen, eine sechsköpfige Schlange sowie unheilvolle Sirenen und eine böse Zauberin muss er bezwingen. Kann sich Odysseus gegen sie zur Wehr setzen und zu seiner geliebten Frau Penelope und seinem Sohn zurückkehren?
Jan ist ein stinknormaler Typ, der super schwimmt und gut durchs Leben kommt. Doch in seiner neuen Klasse taucht ein altes Problem auf: Er hat Schwierigkeiten mit dem Lesen. Flo wohnt im Haus nebenan, kleidet sich wie ein Hippie und hält Hühner. Ereignisse und Begegnungen, die sie bewegen, hält sie in Infografiken fest. Auch Jan kommt darin vor. Doch bis sie gute Freunde werden, muss Jan der Klasse die Sache mit dem Lesen verraten, den fiesen Linus von Flo weghalten und ganz nebenbei: schwimmen, denn sein Trainer hält ihn für ein Riesentalent.
illustriert von Serge Bloch
Stell dir vor, Soldaten würden sich weigern, Waffen zu tragen, oder Kampfpiloten würden Blumensamen statt Bomben abwerfen. Stell dir vor, Musik hätte die Macht, den demokratischen Gedanken weiterzutragen. Unmöglich, denkst du? Auf keinen Fall! Heather Camlot hat 15 Geschichten über wahre Begebenheiten zusammengetragen, in denen sich Menschen der Gewalt und dem Krieg widersetzt haben. Geschichten, die zeigen, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann.
Marie ist das komplette Gegenteil von Heddy. Die kann sich vor Followern kaum retten. Marie dagegen hat genau einen Follower, und zwar analog: ihren besten Freund Espen. Der mag sie so, wie sie ist – ein bisschen tollpatschig, ein bisschen nerdig, ein bisschen anders eben. Doch für das neue Schulprojekt ist Marie gezwungen, sich in die Welt der Likes zu begeben. Unter dem Hashtag Nörd startet sie ihren eigenen Blog und wird tatsächlich über Nacht berühmt. Ein Ruhm, der nicht ohne Folgen bleibt.