SPOT

ab der 7. Schulstufe
128 Seiten mit Auszügen aus fünf aktuellen Jugendbüchern
mit vielen Übungen und Impulsen vor, während und nach dem Lesen

Dieses Buch erhalten Sie im Rahmen des Spot-Schuljahresabo, es erscheint jedes Schuljahr im November.

Entweder Jugendliche lesen freiwillig – oder sie verweigern das Buchlesen und tun es als „langweilig“ ab. Das hat oft gar nichts damit zu tun, dass sie nie Vorgelesen bekommen haben, keine lesenden Vorbilder greifbar waren, oder eine Leseschwäche ihnen die Freude am Lesen erschwert. Oft sind andere Medien einfach stärker und spannender als das Buch. Egal!

Mit Spot. Mein Buch nehmen wir einen neuen Anlauf. Wir präsentieren 5 Auszüge aus aktuellen Jugendbüchern: spannend, tiefsinnig, lustig und lehrreich – da ist für jede und jeden etwas dabei! Jugendliche können sich in Spot. Mein Buch selbst kreativ einbringen – an, in und mit den Texten arbeiten und Spaß am Gestalten des Buchs haben. Vielleicht gelingt die Wende und aus Lesemuffeln werden begeisterte LeserInnen.

Herausgegeben wird dieses Buch vom Österreichischen Buchklub der Jugend und dem Österreichischen Jugendrotkreuz, den beiden größten gemeinnützigen Organisationen zu Leseförderung und humanitärer Bildung in Österreich.

Das Lösungsbuch zu allen Aufgaben im Buch und den Arbeitsblätter finden Sie auf gemeinsamlesen.at.

Unterrichtsimpulse SPOT. Mein Buch
Bund der Schattenläufer
Bund der Schattenläufer – Fuchsfeuer

Nur wenige wagen sich in die Schatten der Aussenwelt. Und noch weniger kehren zurück... Freestone, am Tag der Gildenzeremonie: Die Freunde Zed und Brock fiebern dem Moment entgegen, der ihre Zukunft bestimmen wird! Zed möchte unbedingt von den Magiern als Lehrling einberufen werden und Brock von den Händlern, genau wie seine Eltern. Doch ihr Traum zerplatzt, als sie durch den berüchtigten Lehrlingsraub ausgerechnet bei den Schattenläufern landen. Deren Mitglieder müssen die Stadt gegen alle Bedrohungen verteidigen – und nicht selten setzen sie dabei ihr Leben aufs Spiel. Tatsächlich bringt schon die erste Nacht die beiden Freunde in allergrößte Gefahr.

  • Bestellcode
    3423762616
€ 16,40
Wie siehst du denn aus? Warum es normal nicht gibt
Wie siehst du denn aus?

illustriert von Amelie Persson

Ist mein Bauchnabel komisch? Wie muskulös sollte man sein? Warum sind meine Haare nicht glatt? Schon 10-Jährige beurteilen ihre Körper oft im Vergleich mit Idealbildern aus den Medien. Denn wo sehen wir überhaupt echte Körper? Nackte Bäuche und Hintern, Haut und Haare in all ihren natürlichen Formen und Farben? Hier darf man schauen! Offenherzige Aquarellillustrationen zeigen Körperteile in all ihrer Unvollkommenheit und Liebenswürdigkeit. Kurze Texte erläutern, was anderswo oder zu anderen Zeiten für schön erklärt wurde. Ein Anstoß zum Hinterfragen und ins Gespräch kommen!

  • Bestellcode
    3407755643
€ 15,40
Weltverbessern für Anfänger
Weltverbessern für Anfänger

An Minnas Schule wird ein Wettbewerb ausgeschrieben: Weltverbessern für Anfänger. Echt jetzt?! Immerhin, der Klasse, in der man sich am meisten engagiert, winkt eine Fahrt nach Tallinn. Minna lässt das erst mal kalt. Bis ihre Oma ins Pflegeheim kommt und glasklar wird, welchem Bereich des täglichen Lebens man eine deutliche Verbesserung verpassen könnte. Also organisiert Minna kurzerhand einen Pflegeheimbesuchsdienst. Keine leichte Aufgabe in einer Klasse, die selbst der Schulpsychologe meidet. Rumgezicke, Liebeskummer, Lehrergenerve und getrennte Eltern tun ihr Übriges. Was nach einigen Anlaufschwierigkeiten dann passiert, übersteigt allerdings nicht nur Minnas Vorstellungsvermögen ... Sprachspielerisch und lautstark zündet Stepha Quitterer ein Feuerwerk an Ideen und erzählt mitreißend vom Weltverbessern, von generationenübergreifenden Freundschaften und nicht nur jugendlichem Übermut!

  • Bestellcode
    3836960249
€ 16,50
Wut. Eine Anthologie - 13 Kurzgeschichten zu den Themen Protest, Hass und dem Umgang mit Wut
Wut

herausgegeben von Loewe Jugendbücher; Beiträge von Janet Clark, Janet, Zoran Drvenkar, Agnes Hammer u.a.

13 Autoren, YouTuber und Songtexter erzählen in dieser Anthologie von der Wut. Einem Gefühl, das die Vernunft zu vertreiben scheint. Und doch die Kraft zur Veränderung hat. Wut ist ein zentraler Begriff des jungen 21. Jahrhunderts: „Wutbürger“ tragen ihre Wut auf die Straße oder wählen „Protestparteien“, Jugendliche demonstrieren aus Wut über den Klimawandel. Wütende Bauern treffen auf wütende Tierschützer. Häufig resultiert die Wut aus Angst vor dem, was fremd ist. Manchmal hilft Wut aber auch, verkrustete Strukturen oder Tabus aufzubrechen, wie die #MeTooDebatte zeigt. Und gerade junge Menschen suchen oft Wege, mit ihrer Wut umzugehen. Wut hat viele Farben und Formen. Diese Sammlung von Kurzgeschichten, Songtexten, Berichten und Bildern versucht, möglichst viele davon einzufangen.

  • Bestellcode
    3743202840
€ 10,30
Der Katze ist es ganz egal
Der Katze ist es ganz egal

illustriert von Theresa Strozyk

„Ich bin nicht anders als früher, außer, dass ich einer Verwechslung auf die Spur gekommen bin.“ Leo hat einen schönen neuen Namen: Jennifer. Woher sie ihren echten Namen kennt, weiß Jennifer selbst nicht. Aber sie ist sehr froh, eines Tages endlich mit ihm aufgewacht zu sein. Wie mit etwas, mit dem man besser atmen kann. Nur die Erwachsenen kapieren es erst mal nicht. Die glauben tatsächlich immer noch, sie wäre Leo, ein Bub. So ein Unsinn, finden der dicke Gabriel, Anne und Stella. Als weltbeste Freunde und treue Begleiterinnen beim Kaugummikauen, Schuleschwänzen, Kleiderprobieren und Sichselbstfinden sehen sie das Ganze nämlich genau wie die Katze. Die ist weder froh noch traurig über Leos neuen Namen. Er ist ihr ganz egal. Herzhaft und in heiterem Ton, gar nicht als Problemgeschichte, erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl vom Transgender-Kind Jennifer. Das Thema begegnet Kindern heute immer öfter in ihrem Umfeld. Jennifers Erfahrungen damit machen klar, was im Leben wirklich zählt.

  • Bestellcode
    3954702312
€ 13,40
weitere Materialien