Die kostenlosen Online-Lesungen bieten die einmalige Gelegenheit für Schüler*innen aus allen Bundesländern, neue Bücher kennenzulernen und sich gemeinsam mit den Autor*innen und Illustrator*innen darüber auszutauschen. Besonders hervorzuheben sind die interaktiven Elemente und altersgerechten didaktischen Aufbereitungen in den Lesungen, die wir laufend für den freudigen und effektiven Literaturunterricht weiterentwickeln. Ob Ruck-Zuck-Illustrationsworkshops, Rätselformate, gemeinsame Sprachspiele oder Bilderbuchkinos: Freude am Lesen und die Förderung von Lesekompetenz stehen in der BücherBühne immer am Programm!
„Vielen Dank für die tolle Online-Lesung. Den Schülern hat es sehr gut gefallen, v.a. der Live-Chat, und würden gerne wieder einmal in den Genuss kommen. Danke für die Möglichkeit.“ (VS Straning-Grafenberg)
„Ich möchte mich wirklich herzlich bei euch bedanken! Die angebotenen Online-Lesungen begeistern durchwegs alle Schüler*innen unserer Schule! Danke für diese Möglichkeit unseren Schulalltag aufzuwerten!“ (VS Langenlois)
„Meine Schüler*innen und ich sind wirklich begeistert von der BücherBühne.
So toll aufgemacht, danke für die Online-Lesungen, sie sind eine Bereicherung für den Leseunterricht.“ (VS Berliner Ring)
Hier können Sie sich anmelden!
Online-Lesungen im Oktober
Di, 10.10.2023 | 1.–4. Schulstufe
Lena Raubaum: Die Geschichtendrache Ü-berraschungslesung
Der Geschichtendrache Ü ist ein lustiges Kerlchen. Er liiiiebt Geschichten, das haben wir uns schon gedacht, aber wusstet ihr, dass er auch das Schreiben liebt? Für das Schuljahr 2023/24 hat er sich etwas ganz Besonderes für die Schüler*innen überlegt: Er will ihnen jeden Monat einen Brief schreiben! Von welchen Abenteuern er darin erzählt, ist freilich eine Überraschung! In dieser Online-Lesung liest die Autorin Lena Raubaum Üs ersten Brief an die Klassen vor – die eine oder andere Ü-berraschung inklusive …
Mo, 16.10.2023 | 1.–4. Schulstufe
Mirjam Zels: Fast wie Freunde
Sophie lebt in einer nicht ungewöhnlichen Stadt. Die Nachbar*innen sagen sich freundlich „Hallo“, die Kinder spielen zusammen – alles scheint ganz in Ordnung zu sein und doch ist irgendetwas anders. Sophie fällt alles schwer, schwerer scheinbar als den anderen. Doch keiner schaut so genau hin, keinen scheint es wirklich zu interessieren, obwohl es vielen ähnlich geht. Erst als Sophie eines Tages beschließt, dass es so nicht weiter gehen kann, wird aus dem kleinen Monster in ihr ein hilfreicher und schützender Begleiter …
Do, 19.10.2023 | 6.–9. Schulstufe
Brigitte Jünger: Monster
In seiner Umgebung ist noch alles gleich wie vorher: der Alltag mit seiner Mutter, die Wege durch die Stadt, die Schule, die Klassenkameraden, die Theatergruppe. Doch Felix hat sich verändert, seit sein Schwimmtrainer eine Grenze überschritten hat, die niemand ohne Einwilligung überschreiten darf. Felix wurde überrumpelt und seither fühlt er sich schmutzig, wertlos und nicht liebenswert. Die Erinnerung verfolgt ihn wie ein Monster, das auftaucht, wenn er es am wenigsten erwartet. Von den Menschen in seiner Umgebung zieht er sich zurück und wenn Freunde ihm nahekommen, wird er aggressiv. Nur bei seiner Schulkollegin Alva und bei seinen Großeltern fühlt er sich aufgehoben. Aber das Monster gibt keine Ruhe, bis Felix’ Geheimnis ans Licht kommt.
