Alle News

Thema Digitale Grundbildung – www.edutube.at

Was geschieht mit unseren Daten? Wie kann ich im Online-Dschungel Fake-News von seriösen Inhalten unterscheiden? Welche Rolle soll die Künstliche Intelligenz in unserem Leben spielen? Das Fach Digitale Grundbildung soll Schülerinnen und Schüler befähigen, nicht nur technisch versiert mit Medien umzugehen, sondern sich auch kritisch und selbstbestimmt damit auseinanderzusetzen.

Auf der Videostreaming-Plattform von BMBWF und ORF, edutube, finden Sie über 100 Medien für den Unterricht in Digitaler Grundbildung unter Themen/Schwerpunkte. Edutube  – für alle Schulstufen und Themenbereiche, kostenlos für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrpersonen in Österreich.
www.edutube.at

Zur Geschichte des Buchklubs

In der online Zeitung "der Achte" ist ein lesenswerter Beitrag über die Geschichte des Buchklubs erschienen. Andrea Skvarits erzählt über die Gründungsgeschichte und dem ersten Quartier des Buchklubs im Achten Bezirk in Wien.

 

Volksschulen nehmen eigene Hörspiele auf!

Auch in diesem Schuljahr kann der Buchklub, dank des Sponsorings der Firmen Gas Connect Austria und Trans Austria Gasleitung, das Projekt „Lesen für alle Sinne“ durchführen. 8 Schulen mit insgesamt 375 Schüler*innen in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark haben bereits 200 Sachbücher zu MINT-Themen erhalten und die Projektarbeit gestartet.

Nach dem Lesen der Bücher und dem Einüben von thematisch passenden Hörspieltexten, wird im Mai und Juni ein mobiles Tonstudio in die Klassen kommen, um tolle Hörspiele aufzunehmen!

Lesen Sie mehr in unserer Presseaussendung.

Die neuen Club-Taschenbücher

Mit Kater "Konstantin im Zirkus", zusammen mit "Karolin und Knuddel" die Angst vor Hunden überwinden, dabei sein wenn "Daniel hilft wie ein Großer" und spannende Krimifälle lösen in "Wer war's?" und "Ein Fall für Rifko"... 

Im Frühlingspaket gibt es alle fünf Neuerscheinungen zum Preis von vier Bänden.

100 spannende Titel stehen zur Wahl - hier geht es zur Bestellung!

Arbeitsblätter für jeden Band, eine Klassen-Bestellliste und ein Eltern-Bestellschein stehen zum Herunterladen bereit.

"Mein Buch" Frühling/Sommer 2023 ist erschienen!

In unseren Büchern im Rahmen des „Gemeinsam lesen“-Abos stellen wir auszugsweise jeweils fünf ausgewählte Kinder- bzw. Jugendbücher vor, die wir besonders empfehlen.

Alle diese Kinder- und Jugendbücher können Sie einzeln oder als BUCHKLUB-PAKET für die Klassenbibliothek bestellen, bei unserem Buchservice für die Volksschule und dem Buchservice für die Sekundarstufe. Die Lieferung an Schulen erfolgt portofrei – bei Bestellung für Ihre Schulbibliothek mit 10% Bibliotheksrabatt!

Buchpaket "MINT ist mehr. Wissenschaft mit Büchern entdecken"

Das NÖ Netzwerk NaWi und der Buchklub haben, mit Unterstützung des Landes Niederösterreich und der Industriellenvereinigung, das Projekt „MINT ist mehr. Wissenschaft mit Büchern entdecken“ entwickelt: Acht Kinder- und Jugendsachbücher zu MINT-Themen (ab 8 Jahren) wecken die Neugierde der Schüler*innen; Leseübungen helfen, die Technik des Lesens zu verbessern und Experimente machen Lust auf weiteres Entdecken. Lesen Sie mehr in der Presseaussendung.

Bei Bestellung des Buchpakets erhalten Sie kostenlos das Begleitskriptum mit Arbeitsblättern und Experimenten. Die Bücher können auch einzeln bestellt werden, bei Bestellung für Ihre Schulbibliothek mit 10% Bibliotheksrabatt.

Das neue Programm der BücherBühne ist da!

Wer sagt, dass man immer allein und leise lesen muss? Wir nicht!

In der B Ü C H E R B Ü H N E finden lesefreudige Begegnungen zwischen Schüler*innen und Autor*innen sowie Illustrator*innen statt.
Im neuen BücherBühne-Programm für das Sommersemester 2023 finden Sie Online-Lesungen und Online-Rätsel-Challenges sowie Lesungen und Workshops vor Ort (in 1040 Wien).

Nutzen Sie ganz bequem die Online-Buchung, auch mithilfe des nebenstehenden QR-Codes.

Das GEMEINSAM LESEN-SEMESTERABO

Für jedes Kind 4 Zeitschriften und 1 Buch im Semesterabo:

Hallo Schule!, Meine Welt und Mein-Express für die Volksschule und Space und Spot für die Sekundarstufe bieten alles, was es für einen gelungenen Leseunterricht braucht.

Die Semesterabos starten mit den Februar-Ausgaben. Sie bieten vollen Zugang zu allen Online-Materialien, inklusive der App zum Abo sowie Freiexemplare für Schüler*innen und Pädagog*innen.

Jetzt das Semester-Abo bestellen

Gründung der "Stiftung Lesen Österreich"

Am 5. Oktober 2022 wurde in feierlichem Rahmen der Gründungsvertrag der Stiftung Lesen Österreich unterzeichnet. Als Gründungsmitglied setzte Buchklub-Geschäftsführerin Lydia Grünzweig ihre Unterschrift unter das Dokument!

Zukünftig möchte die Stiftung Lesen Österreich in enger Zusammenarbeit mit dem Bund und den Ländern, wissenschaftlichen Einrichtungen, Stiftungen, Verbänden und mit Unternehmen Programme, Kampagnen, Forschungs- und Modellprojekte zur Leseförderung durchführen. Lesen mehr im Pressetext.

Foto-Copyright: (c) Thalia

GEMEINSAM LESEN-WEBINARE zum Nachschauen

Um sich vom „Gemeinsam lesen“-Angebot 2022/23 zu überzeugen, erfahren Sie in den aufgezeichneten Webinaren wie Sie mit den Zeitschriften, Büchern und Begleitmaterialien von Hallo Schule!, Meine Welt, Mein Express, Space und Spot Ihren Leseunterricht im neuen Schuljahr gestalten können.
Hier geht es hier zur Nachschau.

Zurück zur Startseite