Vorlesen, miteinander Lesen und selbstständiges Lesen sind die Basis allen Lernens. Dabei sind Kinder immer auf ein lesendes Vorbild angewiesen, das sie leitet und ihnen die Welt der Buchstaben und Bücher eröffnet.
Dieses Buch macht mit Geschichten aus fünf aktuellen Kinderbüchern Lust aufs Lesen. Übungen vor dem Lesen erweitern den Wortschatz und regen die Kinder an, sich mit den Inhalten der Geschichten auseinanderzusetzen.
Vielfältige Übungen halten den Lesefortschritt fest und ermöglichen den Kindern, sich spielerisch mit den Texten zu befassen. Nach dem Lesen der Geschichten ist genug Raum für die individuelle Reflexion des Gelesenen.
Buchtipps und Lesepass laden zum Weiterlesen ein.
Meine Welt. Mein Buch ist Teil des "Meine Welt"-Abos für die 2. Klasse Volksschule. Das erste Buch erscheint Anfang Oktober 2019 - das zweite Buch erscheint Ende Februar 2020.
In der Wortschatzkiste finden Sie jeweils ein differenzierendes Arbeitsblatt wo schwierige Wörter aus der Geschichte geübt werden können. Das MINT-Arbeitsblatt greift das Thema der Geschichte auf und verknüpft es mit einem MINT-Aspekt. Zum Sachbuch gibt es ein Online-Quiz. So können Kinder ihr erworbenes Wissen am Computer überprüfen.
Alle Bücher, die in Meine Welt. Mein Buch vorgestellt werden, können Sie direkt beim Buchklub für Ihre Schul- oder Klassenbibliothek bestellen.
illustriert von Carolin Görtler
In diesem bunten Wimmelbilderbuch finden sich die sieben bekanntesten und beliebtesten Märchen der Gebrüder Grimm (Aschenputtel, Rotkäppchen, Frau Holle, Dornrößchen, Das tapfere Schneiderlein, Schneewittchen, Hänsel und Gretel) aufwendig illustriert und mit den jeweiligen Geschichten auf den großen Doppelseiten zum Vorlesen.
illustriert von Heike Wiechmann, Astrid Vohwinkel, Herdis Albrecht u.a.
Sechs spannende Tier-Geschichten für Leseanfängerinnen und -anfänger erzählen von schlauen Hunden, frechen Kätzchen und aufregenden Abenteuern auf dem Ponyhof. Kurze Texte, spannende Sachinfos und Leserätsel wecken die Lust zum Weiterlesen und Mitdenken. Alle Wörter in diesem Band sind in farbigen Silben markiert. Diese kurzen Buchstabengruppen können Leseanfängerinnen und -anfänger schneller erfassen als das ganze Wort. Der Sammelband enthält folgende Geschichten: Helfer auf vier Pfoten, Ein Pony im Garten, Conny und der Frechdachs, Paula und Nele finden einen Hund, Zwei Freundinnen auf dem Ponyhof und Alarm im Zoo.
illustriert von Kerstin Meyer
Finn und Frieda sind sauer: Schon Januar und immer noch kein bisschen Schnee zu sehen! Leider kann man Schnee auch nicht herbeizaubern, sagt ihre Mutter. Aber so schnell geben Finn und Frieda nicht auf. Dann müssen sie den Winter eben herbeilocken! Sie dichten ein Winterlied, formen aus Raureif den winzigsten Schneemann aller Zeiten, und als alles nichts hilft, bauen sie schließlich eine eigene Schneekanone. Dass dabei der ganze Garten unter Wasser gesetzt wird und sich plötzlich in eine Eisbahn verwandelt, war zwar nicht im Sinne der Erfinder – aber mit allen Nachbarskindern Schlittschuhlaufen gehört schließlich auch zu einem richtigen Winter!
iIllustriert von Patrick Wirbeleit
Waschen, schneiden, lesen: Während Danny Beuerbach seinen kleinen Kunden die Haare schneidet, lesen sie ihm aus ihren Lieblingsbüchern vor. Dafür gibt es einen Rabatt auf den Haarschnitt. Mittlerweile ist der gelernte Frisör und Allrounder mit seiner Kampagne "Book a look and read my book" in ganz Deutschland unterwegs und setzt sich dabei unermüdlich für Leseförderung ein. Nun gibt es das Buch zu "Book a look and read my book" von und mit Danny Beuerbach. Erzählt wird die Geschichte der Geschwister Lila und Erik, die in Begleitung des magischen Frisörs Danny durch Phantasiewelten reisen und dabei auf Ritter, Drachen und Einhörner stoßen. Natürlich gibt es dabei auch etliche "haarige" Probleme zu lösen.
illustriert von Mieke Scheier
Morgens Zähne putzen, etwas trinken, mittags schwimmen und danach duschen. Für all das brauchen wir Wasser. Auf der anderen Seite hören Kinder immer wieder, dass sie sparsam mit Wasser umgehen sollen. Warum? Ist Wasser irgendwann aufgebraucht? Wo kommt es eigentlich her? Und was macht Wasser so besonders? Wem gehört es? Ein bildstarkes Sachbuch, das vieles erklärt, aber auch zeigt, wie wir unsere wichtigste Ressource bewahren, damit alle Menschen etwas davon zu haben.