Sadakos Plan - Gedenkjahr 2025

Die japanische Schülerin Sadako Sasaki war eine der bekanntesten Überlebenden des Atombombenabwurfs auf Hiroshima. Im Alter von 12 Jahren erkrankte sie als Folge der Verstrahlung an Leukämie. Wer tausend Kraniche faltet, hat, einer japanischen Legende nach, einen Wunsch frei. Sadako wollte leben – und faltete voll Hoffnung über 1000 Kraniche.

Sadako hat nicht überlebt, aber ihr Vermächtnis wurde in die Welt hinausgetragen: Der Origamikranich ist heute internationales Symbol gegen Atomwaffen und Krieg.

Ingrid und Christian Mitterecker haben Sadakos Leben recherchiert und mit "Sadakos Plan" ein Buch vom Frieden und von der Hoffnung geschrieben. An die Erzählung schließt ein Japan-Reisetagebuch an, das persönliche Eindrücke der Autorin und des Autors, Notizen zu Japan, seiner Lebensweise und Kultur widerspiegelt. 

Die ersten 50 Schulen, die bis 20. November 2025 einen oder mehrere Klassensätze des GORILLA-Bands "Sadakos Plan" bestellen, erhalten von Ingrid und Christian Mitterecker ein Exemplar des Buchs "Meine kleine Schwester Sadako" von Masahiro Sasaki für die Schule geschenkt. Masahiro ist der ältere Bruder von Sadako und noch heute ein Botschafter für den Frieden. 

GORILLA Band 26
Sadakos Plan
Ingrid und Christian Mitterecker
ab der 5. Schulstufe

Bestellen Sie hier Ihre Exemplare!